Onkel des Malers Romualdo P. (s. d.); wurde bereits 1856 in die Kunstakad. in Venedig aufgenommen und 1859 mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. 1866–80 setzte er seine Stud. an der Akad. in Florenz bei Ciseri fort und schuf in dieser akadem. Periode Aquarelle, Zeichnungen und Ölbilder. 1880–90 lebte er zurückgezogen in Agnedo (Valsugana) und bevorzugte in seinen Werken Themen aus dem Familienleben und aus dem bäuerlichen Milieu. 1890–1907 schuf er zahlreiche Porträts, Aquarelle, Pastelle und Zeichnungen, 1892–94 einige venezian. Impressionen. Seine Porträts zeigen oft auch religiöse, folklorist. oder symbol. Motive. P., der zahlreiche Ausst. im In- und Ausland beschickte (Florenz 1877, München 1879, 1896, 1903, Mailand 1881, 1885, Turin 1884, Chicago 1893, Venedig 1895, St. Petersburg/Leningrad 1898, Wien 1904, etc.), war ab 1887 Mitgl. der Akad. in Florenz. Sein jüngerer Bruder, Giulio Cesare P. (1860–1940), stud. an der Brera und arbeitete einige Zeit in Südamerika. Er malte hauptsächlich Genrebilder und Porträts.
Werke: Hl. Adalbert (Kapelle Bernardelli, Trient-Gocciadoro); Hl. Antonius (Pfarrkirche, Levico); Immaculata (Pfarrkirche, Strigno, und Kapelle des Bischöflichen Gymn., Trient); Christus (Franziskanerkirche, Trient-Vela); etc. Ausgest.: Kleine Bettlerin, 1877; Alte Liebe rostet nicht, 1879; Goldene Hochzeit, 1882; Die Friedensstifterin, 1883; Warten auf den Bräutigam, 1887; Erste Blumen, 1893; Zwischen Ja und Nein, 1896; Furcht, 1903; etc.
Literatur: L’Alto Adige vom 8./9. 3. 1907 und 4./5. 9. 1912; Onoranze a E. P., in: Studi trentini 6, 1925, S. 266 f.; A. Alberti-Poja, E. P. e una pala di Lasinia, in: Studi trentini di scienze storiche 29, 1950, S. 282 f.; G. Marzani, E. P. nel 50° della morte, ebenda, 36, 1957, S. 390 ff.; Bénézit; Comanducci; Thieme–Becker; F. Ambrosi, Scrittori ed artisti trentini, 2. Aufl. 1894, S. 488 ff.; A. de Gubernatis, Piccolo dizionario degli italiani viventi, 1895; F. v. Boetticher, Malerwerke des 19. Jh. 2/1, 1898; A. M. Comanducci, I pittori italiani dell’Ottocento, 1934; E. P. pittore, hrsg. von M. Maroni und G. Wenter (= Collana di artisti trentini 13), 1956; Mitt. Familie Staudacher, Castel Ivano, Valsugana, Italien. – Giulio Cesare P.: L’Alto Adige vom 27./28. 10. 1897; Bénézit; Comanducci; Thieme–Becker; F. Ambrosi, Scrittori ed artisti trentini, 2. Aufl. 1894, S. 488 ff.; G. Gerola, Artisti trentini all’estero, 1930, S. 23; A. M. Comanducci, I pittori italiani dell’Ottocenlo, 1934.
Autor: (G. Sebesta)
Referenz: ÖBL 1815-1950, Bd. 8 (Lfg. 38, 1981), S. 244